Startseite » News » Huawei Watch 3 mit eigenem Harmony OS System: News & Details

Huawei Watch 3 mit eigenem Harmony OS System: News & Details

von | 01.01.2022 | News

Teile diesen Artikel

Das lang angekündigte eigene Betriebssystem HarmonyOS von Huawei soll Gerüchten nach in der neuen Huawei Watch 3 verwirklicht worden sein.

Die Gerüchteküche brodelte schon einige Zeit um das Release der ersten Android unabhängigen Huawei Watch, doch nun wurde die Smartwatch gesichtet. Es scheint die Watch 3.

Wir wissen, dass die neue Smartwatch eine WiFi Zertifizierung erhalten hat. Das heißt, dass wir uns schon bald auf ein neues Gerät freuen dürfen.

Die Frage ist nur wann? Laut einigen Leaks kann der Start bereits im Juni erwartet werden. Die Präsentation der neuen Smartwatch soll zeitgleich mit dem neuen MatePad Pro 2, dem MatePad 2 und der Huawei Watch 3 Pro erfolgen.

Der Leak verrät außerdem, dass die nächste Huawei Smartwatch nicht mehr mit dem LiteOS Betriebssystem laufen wird, sondern mit dem neuen Harmony OS.

Das macht sie zur ersten ihrer Art und bringt Huawei wieder in die richtige Richtung. Nachdem es um den Konzern aufgrund von Sanktionen ruhiger geworden ist, könnte der Start des HarmonyOS Systems die letzten verkaufsschwachen Tage wieder gut machen.

Huawei Watch 3: Alle News zu Preis, Release und Funktionen im Überblick

Huawei watch 3 Vorgänger Modell GT 2e

Eigenes Betriebssystem HarmonyOS 

Neben Samsung, Apple und Fitbit, ist Huawei führender Anbieter von Smartwatches weltweit, mit großem Erfolg in China und ordentlichen Verkaufszahlen in Europa.

Bereits nach dem kürzlichen Start des Huawei Band 6 und des Honor Band 6 wurde deutlich gemacht, dass zukünftige Modelle mit dem Harmony OS laufen sollen. Hintergrund ist der andauernde US-Handelsstreit und das Verbot, Android-Dienste uneingeschränkt verwenden zu dürfen.

Ein großer Teil der Idee für Harmony OS dreht sich um die Bereitstellung von nahtlosem Nutzererlebnis und der Unterstützung von Thirdparty-Apps. Besonders in Kombination mit Huawei Smartphones und Smartwatches.

Gerüchte von neuen Funktionen

Gerüchten zufolge soll die Huawei Watch 3 über eine LTE Version released werden, was sie zu einer eigenständigen Smartwatch mit eSim machen würde.

Mit dem hauseigenen System soll die überarbeitete Benutzeroberfläche, simple Navigation mit sich bringen und das gewohnt- elegante Design mit spannenden Funktionen stücken.

Wir erwarten eine EKG Funktion, einen Blutdruckmesser und hoffentlich GPS direkt vom Handgelenk aus. Die Gerüchte wurden bisher noch nicht bestätigt. Es bleibt spannend, was sich Anfang Juni an smarten Features offenbaren wird.

Leaks der neuen Benutzeroberfläche

huawei watch 3 leaks benutzeroberflaeche

Die neue Huawei Watch 3 Benutzeroberfläche wurde geleakt  (Quelle: Twitter Post)

Leaker veröffentlichten erst vor kurzem die neue Benutzeroberfläche der Huawei Watch Series 3. Der Homescreen zeigt abrufbare App-Icons, die neben einem Blutdruck-Monitoring, auf einen Barometer und eine EKG App hinweisen lassen.

Neben Standard-Features, wie Weck- und Timerfunktionen, wird ein Chat-Symbol, Telefon-Icon, ein Symbol für die Musiksteuerung und eine Schlaftracker-Funktion angezeigt.

Was die App Auswahl und der Ausbau der Drittanbieter Apps noch alles versteckt hält, werden wir erst nach dem Release erfahren.

Huawei Smart Watch jetzt auch mit 5G

Leaks lassen vermuten, dass die Huawei Watch 3 mit einem Frequenzband von 2,4 GH kommen und mit 5G ausgestattet sein. Das Wi-Fi Zertifizierungsprotokoll deutet auf eine neue Huawei Smartwatch mit einem Frequenzband von 2,4 GH hin.

Ob es sich bei der Modellnummer auch wirklich um die Watch 3 handelt, kann zwar noch nicht bestätigt werden, scheint uns aber sehr plausibel.

Kürzere Akkulaufzeit vermutet

Es wird gemunkelt, dass die neue Huawei Watch 3 aufgrund ihres Funktionsumfangs der Apple Watch ähneln soll, nur mit einer sehr viel längeren Akkulaufzeit von mindestens einer Woche.

Gewohnt sind wir von Huawei Smartwatches 2-wöchige Akkulebensdauern bei ordentlicher Nutzung.

Zwar lassen Leaker durchblitzen, dass sich die Akkulaufzeit von zwei auf eine Woche verringern wird, die Uhr bei den erwarteten Flaggschiff-Funktionen mit dieser Power trotzdem weit vor Samsung und Apple liegen wird.

Wi-Fi Zertifizierung entlarvt neue Huawei Smart Watch

huawei-watch-3-release-geruechte-preis

WiFi-Zertifizierung sorgt für Gerüchte einer neuen Huawei Watch 3 mit HarmonyOS Betriebssystem (Quelle: WiFi Alliance)

Gegen Mai wurde eine neue Huawei-Smartwatch bei der Wi-Fi Alliance zertifiziert. Laut dem Wi-Fi Zertifizierungsprotokoll soll es sich um eine wifi-fähige Smartwatch von Huawei handeln, die mit dem Betriebssystem HarmonyOS läuft.

Bei der Uhr mit der Modellnummer GLL-AL00 soll es sich laut Gerüchten um die reguläre Huawei Watch 3 handeln. Außerdem werden Netzwerke unterstützt, die per WPA3 geschützt sind. Viel mehr lässt sich aus der Zertifizierung nicht herauslesen.

Preis der neuen Huawei Watch 3

huawei-watch-3-vorgaenger-gt

Über den Preis der neuen Huawei Watch 3 und Huawei Watch 3 Pro lässt sich nur spekulieren.

Da wir vorerst mit einem Release in China rechnen müssen, lässt sich erst nach Etablierung auf dem deutschen Markt sagen, wie viel uns das neue smarte Gadget kosten würde.

Wir denken, dass sie sich in der Preiskategorie ihrer Vorgänger GT2 und GT 2 Pro bewegen wird.

Kategorie

Team Watchguru24

Wir lieben Uhren! Ob technische Gadgets wie Smartwatches, GPS-Tracker oder Fitnesstracker. Jedes schicke Wearable am Handgelenk wird auf die Probe gestellt und auf Stärken und Schwächen getestet.
Hier erfährst du mehr über das Team und unser Testverfahren.